0173. 312 99 38 s.radke@smart-interactive.de
Eure Angebote sind ehrlich: Man sieht, was alles für das Gesamtprojekt nötig ist. Ihr beschönigt nichts.
Großartig, wie Sie mit Ihrer stillen Konsequenz alles auf einen guten Weg bringen.
Wir haben in der Zeit so viel gelernt. Wir sehen das Thema Online Marketing jetzt mit ganz anderen Augen.
Nicht auszudenken, was ich alles falsch gemacht hätte, wenn ich einfach alleine gestartet wäre!
Sonja P. Radke bietet Beratungen, Vorträge und WorkShops zu benutzerfreundlichem Design, Website-Konzeption und Unternehmenskommunikation. Zudem schreibt sie über den Nutzen von SEO und authentischem Marketing.
Sonja P. Radke
0173. 312 99 38
si-blog Marketing 10 starke Besucherquellen im Web ohne Google
Zwar führen die auf diesen Websites dann gesetzten Links zu Ihrer Website indirekt auch zu einer Verbesserung Ihrer Suchmaschinenoptimierung, der Hauptnutzen liegt aber woanders:
Es geht darum, direkte Anfragen über diese externen Websites zu erzielen und direkte Website-Besucher für Ihre Website zu generieren. Google & Co. spielen hier also erstmal eine untergeordnete Rolle. Umso wichtiger ist es natürlich, eine gewissenhafte Recherche nach qualitativ hochwertigen und zu Ihrem Unternehmens-Thema passenden Websites durchzuführen. Denn solche Websites haben naturgemäß sowohl quantitativ als auch qualitativ bessere Besucherwerte.
Wäre es nicht toll, wenn bei einer Google-Suche nach „Ihre Branche + Ihre Stadt“ nicht nur Ihre eigene Website auf Seite 1 rankt, sondern zusätzlich auch noch Ihre Profile auf facebook, Xing, Ihr YouTube-Kanal und zwei bis drei redaktionelle Artikel in themenspezifischen Online-Magazinen oder Verbands-Websites?
Im Klartexte bedeutet das, hochwertige, aktuelle und umfangreiche Inhalte für jedes der externen Profile oder der Seiten zu schreiben und auszugestalten. Also anzureichern mit möglich vielen guten ergänzenden Inhalten wie Fotos, Info-Grafiken, PDFs und Videos. Und dafür – wenn auf diesen Plattformen technisch möglich – moderne interaktive Content-Elemente zu nutzen. Spontan fallen mir hierzu Toggles und Akkordeons („Aufklapp-Texte“), Reiter-Navigationen, Image- und Content-Slider sowie gut gemachte Bilder-Galerien ein.
Bebildern Sie Ihre gut recherchierten, lesefreundlichen und informativen Texte. Denn neben den gerade erwähnten interaktiven Content-Elementen sorgen vor allem gute Fotos und Grafiken dafür, dass die Leser sich auf einer Webseite wohlfühlen und bereit sind, dort länger zu verweilen und wirklich den gesamten von Ihnen angebotenen Inhalt zu lesen.
Und das wollen wir doch alle: die Leser sollen unseren Inhalten und darin platzierten Kernbotschaften die gebührende Aufmerksamkeit schenken.
Damit Ihrer Webseite wirklich Aufmerksamkeit gebührt und dann auch zuteilwird, muss sie so aufgebaut sein, dass sie diese Aufmerksamkeit auch verdient: hier schließt sich der Bogen zu „Content is king“.
Konsequent an unserer Arbeitsweise „informieren statt werben“ ausgerichtet ergeben sich für uns klare Kriterien für eine inhaltlich starke und dadurch Besucher und Anfragen bringende Webseite.
Sonja Radke befasst sich seit 1996 mit Konzeption, Design und Umsetzung von Corporate-Websites. Sie betreibt seit 2002 smart interactive - Agentur für benutzerfreundliche Medien als interdisziplinäres Netzwerk selbständiger Medienfachleute.
Zudem führt sie Beratungen und Seminare zu Website-Konzeption und benutzerfreundlichem Design durch, schreibt über den Nutzen von SEO und authentischem Marketing und ist Mitglied des German UPA (Berufsverband der Usability und User Experience Professionals) und der Interaction Design Association.
Sie erreichen sie über:
0173. 312 99 38
s.radke@smart-interactive.de
Menschen erreichen