0173. 312 99 38 s.radke@smart-interactive.de
Eure Angebote sind ehrlich: Man sieht, was alles für das Gesamtprojekt nötig ist. Ihr beschönigt nichts.
Großartig, wie Sie mit Ihrer stillen Konsequenz alles auf einen guten Weg bringen.
Wir haben in der Zeit so viel gelernt. Wir sehen das Thema Online Marketing jetzt mit ganz anderen Augen.
Nicht auszudenken, was ich alles falsch gemacht hätte, wenn ich einfach alleine gestartet wäre!
Sonja P. Radke bietet Beratungen, Vorträge und WorkShops zu benutzerfreundlichem Design, Website-Konzeption und Unternehmenskommunikation. Zudem schreibt sie über den Nutzen von SEO und authentischem Marketing.
Sonja P. Radke
0173. 312 99 38
si-blog Suchmaschinenoptimierung Backlinks von Bildungseinrichtungen gewinnen
Neulich beim Frühstück. Mein Lebensgefährte erzählte mir, dass er per Email schon wieder eine Anfrage von Studenten bekam, die gerne seine Firma besuchen und sich mit ihm über das Thema „Solarenergie in Deutschland“ unterhalten möchten.
Er ist Geschäftsführer einer auf Solarenergie spezialisierten Firma, die „Planung, Beratung, Montage und Service“ rund um Solaranlagen anbieten: www.solarenergie-netzwerk.de.
So. Damit hier nun aber genug Familien-Werbung…
Die Studentenanfrage kommt aus dem fernen Philadelphia. Es geht darum, dass eine Gruppe von Studenten, die an einer Uni in Philadelphia einen Studiengang zum Thema Erneuerbare Energien belegt hat, sich life vor Ort darüber informieren möchte, wie in Deutschland unterschiedliche Unternehmen mit dem Thema Energiewende umgehen und wie sie die Argumentation gegenüber den potentiellen Kunden aufbauen. Hierzu ist es sinnvoll, sich nicht nur mit den Großen der Branche, sondern eben auch mit kleineren Photovoltaik-Firmen zu befassen. Super Idee, finde ich.
Und diese Idee, das persönliche Gespräch mit Unternehmen zu suchen, ist nicht „unique“: immer wieder bekommt Solarenergie Netzwerk (und im Übrigen auch smart interactive) Anfragen dieser Art von Schülern und Studenten. Manchmal werden wir auch eingeladen, einen Vortrag vor einer Schulklasse zu halten. Teils sogar schon in Grundschulen.
Was liegt näher als, den gerne kostenlos erfüllten guten Zweck, aber mit einem Link von der Uni- oder Schul-Website zu begleiten?
Natürlich darf der link nicht so ausfallen, dass er wie Werbung wirkt. Muss er aber ja auch gar nicht. Es gibt ganz elegante, dezente Lösungen dafür.
Ein Beispiel:
Schlagen Sie den Schülern oder Studenten vor, ihren Bericht zum Besuch im Unternehmen auf die Schul-Website zu setzen (platziert als Artikel im Blog, bei Aktuelles oder unter Projekte oder ähnlichem) und diesen mit Zusatz-Infos auf Ihrer Firmen-Website zu ergänzen. Erreichbar dann über einen nützlichen informativen Link wie beispielsweise diesen: wo so ein Solarstromspeicher dann in den verschiedenen Häusern platziert wird, könnt Ihr Euch hier anschauen.
Man muss ja auch nicht darauf warten, dass von selbst Info-Anfragen und Einladungen eintrudeln: Wie wäre es, wenn Sie proaktiv den Schulen (auch Berufsschulen), Unis und Fachhochschulen Vorträge, Gespräche oder einen Unternehmens-Rundgang anbieten würden?
Denn schließlich besteht dort nicht nur Interesse an Infos zu Unternehmen aus der Solarenergie oder zu Internetagenturen und Werbeagenturen. In den meisten Fällen werden auch Sie mit Ihrem proaktiven Angebot offene Türen einrennen.
Sie tragen zur Berufsbildung und Berufsentscheidung junger Menschen bei
Sie geben Einblick in Ihren Job und Ihre Branche
Sie stärken das positive Image Ihres Unternehmens und seine Bekanntheit (besonders regional kann das sehr wertvoll sein)
Und wie gesagt fast nebenbei, machen Sie auch noch wertvolles Linkmarketing und tun damit der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Unternehmens-Website etwas Gutes.
Mal abgesehen davon, dass eine Erwähnung auf der Website einer Bildungseinrichtung ja auch die dortigen Leser auf Ihr Unternehmen aufmerksam macht.
Klingt einfach. Und das ist es auch. :)
Sonja Radke befasst sich seit 1996 mit Konzeption, Design und Umsetzung von Corporate-Websites. Sie betreibt seit 2002 smart interactive - Agentur für benutzerfreundliche Medien als interdisziplinäres Netzwerk selbständiger Medienfachleute.
Zudem führt sie Beratungen und Seminare zu Website-Konzeption und benutzerfreundlichem Design durch, schreibt über den Nutzen von SEO und authentischem Marketing und ist Mitglied des German UPA (Berufsverband der Usability und User Experience Professionals) und der Interaction Design Association.
Sie erreichen sie über:
0173. 312 99 38
s.radke@smart-interactive.de
Menschen erreichen