0173. 312 99 38 s.radke@smart-interactive.de
Eure Angebote sind ehrlich: Man sieht, was alles für das Gesamtprojekt nötig ist. Ihr beschönigt nichts.
Großartig, wie Sie mit Ihrer stillen Konsequenz alles auf einen guten Weg bringen.
Wir haben in der Zeit so viel gelernt. Wir sehen das Thema Online Marketing jetzt mit ganz anderen Augen.
Nicht auszudenken, was ich alles falsch gemacht hätte, wenn ich einfach alleine gestartet wäre!
Sonja P. Radke bietet Beratungen, Vorträge und WorkShops zu benutzerfreundlichem Design, Website-Konzeption und Unternehmenskommunikation. Zudem schreibt sie über den Nutzen von SEO und authentischem Marketing.
Sonja P. Radke
0173. 312 99 38
si-blog Suchmaschinenoptimierung Ranking-Faktoren: Content wird immer wichtiger
Linkmarketing allein, ohne regelmäßig ergänzten hochwertigen Content bringt es nicht. Diese Entwicklung folgt natürlich einer gewissen Logik, wenn man sich bewusst macht, dass Google seit je her eigentlich ein ziemlich lobenswertes Ziel verfolgt: die besten Websites sollen die besten Plätze in den Suchergebnissen bekommen.
Klar, jetzt kann man hier unken „Aber das ist ja nicht alles… die wollen ja auch nur Geld verdienen…“ – aber das soll hier jetzt mal nicht das Kernthema sein, dass Google vermutlich nur deshalb super Ergebnisse anzeigen will, damit immer mehr Menschen die Google-Suche benutzen und Google deshalb an immer mehr Menschen Adwords-Kampagnen „verkaufen“ kann.
Egal, wie man es auch dreht und wendet, die Logik bleibt: Google ist bestrebt, wirklich richtig gute Websites in den Suchergebnissen zu platzieren.
Die Schwierigkeit bestand aber schon lange darin, Kriterien zu definieren, die eine gute Website ausmachen – und noch mehr: diese Kriterien mussten am besten irgendwie auch per Algorithmus automatisch geprüft werden können. Das ist ein langer Prozess – und der ist auch mit Sicherheit noch lange nicht abgeschlossen.
In den Anfängen begann Google immer stärker Links von anderen Websites (die „Backlinks“) als Indiz dafür zu bewerten, dass die verlinkte Website offenbar so gute Inhalte / Informationen hat, das andere Website-Betreiber oder Redakteure und Blogger darauf verlinken; diese Website also so zu sagen „empfehlen“ in einem möglichst passenden thematischen Zusammenhang.
Noch weit zurück, in grauer Suchmaschinen-Vorzeit, so circa vor 10 Jahren, reichten sogar passende Keywords in den Meta Tag-Texten. Danach brauchte man zusätzlich noch passende Keywords im Body-Text der Seite – beliebt war, diesen Text optisch unsichtbar in Hintergrundfarbe einzufügen ;-) Das dies alles ist für gute Rankings in Google hält sich in machen Köpfen bis heute als hartnäckiges Gerücht….
Haben Sie bereits eine professionelle Website mit umfangreichen, aktuell gehalten Informationen? Eine Website, die übersichtlich strukturiert ist und ein ansprechendes Design hat, welches nicht Selbstzweck ist sondern die Usability bestmöglich unterstützt?
Dann werden Sie gemerkt haben, dass Google dies im Laufe der letzten rund 12 Monate auch ohne exorbitant gesteigerten Linkmarketing-Aufwand oder hochtrabende Social Media-Aktivitäten mit besseren Rankings in den SERPs belohnt hat. Vorausgesetzt, die Technik Ihrer Website ist „gut für Suchmaschinen geeignet“ und ermöglicht Google & Co. das stolperfreie möglichst schnelle Erfassen Ihres gesamten Website-Contents. Und ebenfalls vorausgesetzt, Ihre Website ist im Netz keine „Insel“, soll heißen, es verlinken durchaus eine „nennenswerte Anzahl“ (also keine Massen…) thematisch passender Websites regelmäßig auf Ihre Website.
Sie haben ja viele gute Inhalte, aber trotzdem befindet sich Ihre Website nicht auf den vorderen Plätzen in den Suchmaschinenergebnissen?
Wir schauen uns Ihre Website gerne an und erstellen einen Maßnahmenplan für Sie.
Sonja Radke befasst sich seit 1996 mit Konzeption, Design und Umsetzung von Corporate-Websites. Sie betreibt seit 2002 smart interactive - Agentur für benutzerfreundliche Medien als interdisziplinäres Netzwerk selbständiger Medienfachleute.
Zudem führt sie Beratungen und Seminare zu Website-Konzeption und benutzerfreundlichem Design durch, schreibt über den Nutzen von SEO und authentischem Marketing und ist Mitglied des German UPA (Berufsverband der Usability und User Experience Professionals) und der Interaction Design Association.
Sie erreichen sie über:
0173. 312 99 38
s.radke@smart-interactive.de
Menschen erreichen