0173. 312 99 38 s.radke@smart-interactive.de
Eure Angebote sind ehrlich: Man sieht, was alles für das Gesamtprojekt nötig ist. Ihr beschönigt nichts.
Großartig, wie Sie mit Ihrer stillen Konsequenz alles auf einen guten Weg bringen.
Wir haben in der Zeit so viel gelernt. Wir sehen das Thema Online Marketing jetzt mit ganz anderen Augen.
Nicht auszudenken, was ich alles falsch gemacht hätte, wenn ich einfach alleine gestartet wäre!
Sonja P. Radke bietet Beratungen, Vorträge und WorkShops zu benutzerfreundlichem Design, Website-Konzeption und Unternehmenskommunikation. Zudem schreibt sie über den Nutzen von SEO und authentischem Marketing.
Sonja P. Radke
0173. 312 99 38
si-blog Web-Technologie Warum es sich lohnt, auch in die professionelle Programmierung zu investieren
Da dieser Beitrag recht umfangreich geworden ist, tue ich Ihnen gerne den Gefallen und nenne den Grund dafür, dass LowBudget-Lösungen sich nicht rentieren, gleich in einer Kurzfassung schon hier:
Billigere, weil weniger aufwändigere, technische Lösungen bringen naturgemäß viele Einschränkungen mit sich. Diese sind jedoch oft nur schwer zu akzeptieren. Denn sie bedeuten Einschränkungen in der Wirksamkeit zur Zielerreichung. Und genau darum geht es aber doch: Eine Unternehmenswebsite macht man, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Denn wir wissen genau, warum es anders sein müsste, als das, was wir da in den optisch durchaus ansprechend gestalteten Designvorlagen vieler Homepage-Baukästen und CMS-Themes, wie zum Beispiel die beliebten Multipurpose WordPress-Themes, sehen.
Es gibt viele umfangreiche Informationen zum Vergleich verschiedener Designvorlagen-Anbieter und Anbietern von Homepage-Baukästen. Sie zeigen gut die jeweiligen Vor- und Nachteile dieser verschiedenen Software-Lösungen auf. Deshalb möchte ich jetzt hier nicht auch noch einen solchen Vergleich anstellen.
Stattdessen möchte ich Ihnen den grundsätzlichen Unterschied zwischen verschiedenen technischen Umsetzungsmöglichkeiten nennen. Und zwar kurz und knapp.
Die individuelle professionelle Programmierung hat nur einen einzigen „Nachteil“: mehr Budget
Dafür erhält man jedoch ein Ergebnis, an das in Qualität und somit Wirksamkeit eine Baukasten- oder WordPress-Template-Website nicht heranreichen kann.
Der einzige Vorteil von Homepage-Baukästen und Designvorlagen: weniger Budget
Dafür muss man jedoch hier viele Einschränkungen hinnehmen, die die Zielerreichung sabotieren können.
Damit bin ich eigentlich schon fertig mit den grundsätzlichen Unterschieden.
Ich hatte ja angekündigt, ich nenne diese „kurz und knapp“ ;-)
In der Regel sind nur die Selbständigen oder Unternehmer auf Dauer mit einer Low-Budget-Website zufrieden, die eigentlich auch ohne Website gut auskommen würden. Sie haben sie nur erstellen lassen, weil es beruflich zum guten Ton gehört, dass man eine Website hat, die zumindest gestalterisch einigermaßen professionell aussieht. Ihre Kunden und weiteren Kontakte lernen sie jedoch auf ganz anderen Wegen kennen. Konkrete Ziele, die sie mit ihrer Website erreichen wollten, gab es nicht.
Aber:
Nennen Sie mir einen einzigen Selbständigen oder Unternehmer, der eine solche Baukasten-Website oder ähnliches hat und der Ihnen erzählt:
„Meine Website trägt nachweislich dazu bei, dass ich stetig genug von den genau richtigen Kunden, Mitarbeitern und Kooperationspartnern gewinne.“
Wenn Sie das schaffen, mir so jemanden zu nennen, dann schreibe ich diesen Blogbeitrag gerne um. Sehr gerne sogar.
Für ein Ein-Personen-Unternehmen spielt es zunächst durchaus eine große Rolle, ob die Programmierung 1.000 bis 2.000 oder 3.000 bis 6.000 EUR Budget erfordert. Ob die technische Umsetzung der Website also zum Beispiel je nach Komplexität der Anforderungen 4 bis 8 Arbeitstage eines langjährig erfahrenen professionellen Programmierers benötigt oder nur 2 bis 4 Arbeitstage von jemandem, der sich in die Funktionsweise von Baukästen und Themes eingearbeitet hat.
Zum einen ist der Stundensatz eines professionellen Programmierers mit Fug und Recht wesentlich höher als bei jemandem, der statt mit individueller Programmierung dann die Website mit vorgefertigten Modulen einer Software umsetzt.
Zum anderen ist die individuelle Programmierung desselben Projektes meist mehr Aufwand als die Website mit der Modulbauweise von Homepage-Baukästen und Themes umzusetzen.
Wenn Sie das bestmögliche Ergebnis für Ihr Unternehmen erzielen möchten, dann investieren Sie vor der Programmierung auch in folgende Themen Zeit und Geld:
Und last but not least:
Diese beiden unteren Punkte finden allerdings erst im Anschluss an die technische Umsetzung statt, oder die Qualitätssicherung natürlich auch schon währenddessen als Zwischenkontrolle. Diese Arbeiten sollen hier wegen der Vollständigkeit des Gesamtaufwandes erwähnt werden.
Alles zusammengenommen ergibt je nach Komplexität des Themas und der Kunden-Ziele gut und gerne schon 10 bis 15 Arbeitstage und entsprechendes Honorar bei Marketing-Profis. Hinzu kommt dann die Programmierung der Website.
Wollen Sie den Erfolg dieser Investitionen dann wirklich dadurch schmälern und gefährden, dass bei der Programmierung 2.000 bis 4.000 EUR „gespart“ werden?
Lassen Sie mich hier mit einem praktischen selbst erlebten Beispiel antworten und dann machen Sie sich selbst ein Bild:
Ich kenne eine sehr gute Pferde-Zahnärztin, die schon seit vielen Jahren immer genug Kunden hat und als einzige Marketingmaßnahme eine selbst erstellte facebook-Seite und eine kleine irgendwann mal für wenig Budget umgesetzte Website nutzt. Als ich sie frage, ob sie zufrieden ist mit ihrem Job, mit ihrer ganzen Selbständigkeit, da antwortete sie mir:
„Ja, es läuft sehr gut. Ich habe immer mehr als genug Kunden.“
Ich stelle ihr also eine weitere Frage:
„Das ist ja superschön. Dann hast Du ja Deinen Traumjob gefunden und für Dich persönlich auch die optimale Form der Selbständigkeit?“
„Nein, ehrlich gesagt nicht. Wir fahren quer durch ganz Deutschland und manchmal sogar ins angrenzende Ausland zu Kunden und das ist schon sehr anstrengend und rentiert sich finanziell nicht gut. Mal abgesehen davon, dass es schädlich für das Privatleben ist, so viel unterwegs zu sein. Ich habe zu wenig Zeit für meine Familie. Außerdem interessiere ich mich ganz besonders für zwei spezielle Behandlungsmethoden und würde am liebsten nur noch das anbieten und nicht 100 andere Dinge.“
Sie ahnen sicher schon, dass ich eine solch offene und konkrete Antwort bestimmt nur deshalb erhielt, weil die Dame ja weiß, dass ich Marketingberaterin und Designerin bin.
Aber nichts desto trotz: Ein Problembewusstsein ist also vorhanden bei dieser selbständigen Ärztin.
Dass sie es alleine, nur mit der selbst gebauten facebook-Seite, der Mini-Website und natürlich über Empfehlungen zufriedener Kunden, geschafft hat, immer genug Kunden zu haben, ist schon viel wert. Respekt. Das will ich gar nicht in Abrede stellen.
Aber geht es denn nur darum, genug Kunden zu haben?
Geht es nicht viel mehr darum, genug von den genau richtigen Kunden zu gewinnen?
Der eine braucht dies mehr, der andere weniger. Aber ganz ohne geht es nicht. Davon bin ich wirklich überzeugt und das zeigen auch alle Begegnungen und Erfahrungen, die ich in den über 20 Jahren meines Berufes erleben durfte. Damit wären wir wieder bei „dem Ding mit dem Budget“. Ja, um wichtige konkrete Ziele zu erreichen im Marketing, braucht man in der Regel Profis und ja, natürlich kosten die Geld. Dieses Geld ist aber gut investiert. Es wird sich für Sie auszahlen.
Und jetzt bin ich dabei gelandet, dass es sich im Grunde nie lohnt, bei der Programmierung zu sparen (Und ich habe deshalb auch schon den Titel des Blogbeitrags geändert in „Warum es sich immer lohnt, in professionelle Programmierung zu investieren“)
Trotzdem: Alles ist besser als nichts.
Erstmal eine Lowbudget-Technik umsetzen zu lassen ist in manchen Fällen O.K. Aufgeschoben darf aber dann nicht aufgehoben sein. Eine professionelle Lösung sollte später noch folgen.
Es kann sich daher auch lohnen, erstmal nur in Marketingberatung, Design, Texte und Fotos zu investieren und die professionelle Programmierung entweder später umzusetzen oder zunächst nur eine Basis der Technik erstellen zu lassen. Diese kann man Stück für Stück weiter ausbauen lassen. Genau das habe ich heute auch einem meiner Kunden empfohlen.
Dies kann entweder so aussehen, dass Sie ein professionell erstelltes Konzept und Design erstmal nur teilweise mit einem Homepage-Baukasten umsetzen lassen und nach einer gewissen Zeit dann das Ganze mit professioneller Programmierung vollständig neu umgesetzt wird.
Oder Sie lassen einen Teil schon gleich von Anfang an mit professioneller Programmierung umsetzen und ergänzen und optimieren hieran Stück für Stück.
Ich berate und begleite Sie gerne bei Ihrem Projekt, damit es wirklich ein voller Erfolg für Sie wird.
Kontaktieren Sie mich jetzt für eine kostenfreie Erstberatung
Sonja Radke befasst sich seit 1996 mit Konzeption, Design und Umsetzung von Corporate-Websites. Sie betreibt seit 2002 smart interactive - Agentur für benutzerfreundliche Medien als interdisziplinäres Netzwerk selbständiger Medienfachleute.
Zudem führt sie Beratungen und Seminare zu Website-Konzeption und benutzerfreundlichem Design durch, schreibt über den Nutzen von SEO und authentischem Marketing und ist Mitglied des German UPA (Berufsverband der Usability und User Experience Professionals) und der Interaction Design Association.
Sie erreichen sie über:
0173. 312 99 38
s.radke@smart-interactive.de
Menschen erreichen